Das Cubietruck-Board kommt als Bundle mit einem einfachen Gehäuse aus Acrylplatten, einigen wichtigen Kabeln inkl. einem SATA-Kabel und einem Kühlkörper. Benötigt wird noch ein Netzteil und die Arbeit kann beginnen. Für ein Development-Board reicht das sicher aus, aber wenn man ein eigenes Projekt hat, sollte man vielleicht etwas mehr investieren, um den Mikrocomputer ordentlich zu verpacken.
Hardware
Cubietruck
Im Internet kann der Cubietruck bei vielen Lieferanten bezogen werden.
Diverse Kabel für Spannungsversorgung, Host-USB, USB-Rechnerverbindung und ein SATA-Kabel für eine 2.5""-Harddisk sind dabei, ein Kühlkörper mit Klebepad für den A20-Prozessor ist ebenfalls enthalten.
Gehäuse
Um den Cubietruck ordentlich unterzubringen empfiehlt sich dieses Cubietruck-Gehäuse für etwa 12.-€:
Es schützt die Platine, hat im Boden Lüftungsöffnungen für einen Zusatzlüfter und erlaubt den einfachen Einbau einer 2.5" SATA-Platte. Eine 3.5"-Festplatte findet keinen Platz im Gehäuse und benötigt noch ein Zusatzboard für die Spannungsversorgung.
USB-Hub (aktiv)
Der Cubietruck hat zwei USB2.0-Buchsen, an die man Tastatur und Maus direkt anstecken kann. Ein aktiver USB2.0-Hub mit externer Stromversorgung (5V, Strom größer 2,5A) kaufen:
USB-Tastatur
Als Tastatur findet eine Standard-USB-Tastatur aus dem PC-Bereich Einsatz:
Dieses Modell hat beleuchtete Tasten, damit ist die Arbeit im Dunkeln kein Problem. Kosten einer DELL-Standardtastatur4,35 €:
http://www.amazon.de/KB212-B-Keyboard-Tastatur-deutsch-schwarz/dp/B0086074C8/ref=sr_1_20?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1351983367&sr=1-20
USB-Maus
Eine preisgünstige kabelgebundene Maus von Logitech reicht voll aus.
Kosten 6,29 €:
http://www.amazon.de/Logitech-Optical-optisch-Tastenrad-schwarz/dp/B0029QPJJK/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1351983495&sr=1-1
USB-Netzteil
Der Cubietruck kann entweder über den USB-Hub oder ein externes USB-Netzteil versorgt werden. Ein Netzteil mit mindestens 2,5A ist erforderlich, z.B. Industrie Standard USB Netzteil 5V/2,5A, HNP15-USB schwarz:
Amazon, 11,89€
LAN-Kabel
Für die Verbindung des Pi mit dem lokalen Netzwerk wird ein RJ45-Patchkabel benötigt. Wenn der Cubietruck eingerichtet ist, kann er auch das eingebaute WLAN verwenden!
Preis 1,85 € bei 3m Länge:
http://www.amazon.de/CAT-Patchkabel-RJ45-Stecker-3-0m/dp/B000TND1UO/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1352013494&sr=8-8
HDMI-DVI-Kabel
Um den Raspberry Pi an einem PC-Monitor anschließen zu können, benötigt man ein normales HDMI-DVI-Adapterkabel für 3,95 €:
SD-Speicherkarte
Die SDHC-Speicherkarte ist eine der kritischen Komponenten. Die minimale Größe beträgt 2 GB, hierfür ist das Debian-Image ausgelegt. Mehr Speicherplatz ist sinnvoll, wenn man Datenbanken, Applikationen und viele Files verwenden möchte. Um eine genügende Geschwindigkeit zu haben ist eine Class10-Karte erforderlich. Der im Bild gezeigte Adapter ist meist mit dabei, wird beim Cubietruck aber nicht benötigt.
Kosten 6,50 €:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00308W872/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all
Zusammenbau Cubietruck
Die Schutzfolie wird von beiliegendem Kühlkörper entfernt. Dann mittig auf der A20-CPU justieren und festdrücken:
Der brillenförmigen Tasterknöpfe werden Gehäuse eingedrückt. DieKunststoffllasche ganz links im Bild klinkt sich hinter dem Plastikpfosten ein und hält die Tasterköpfe im Gehäuse fest:
Der durchsichtige Acrylstreifen wird ins Gehäuse eingepresst. Er dient als Abdeckung für die LED's des Cubietruck:
Wenn eine Festplatte eingebaut wird, muß jetzt das SATA-Kabel auf das Board aufgesteckt werden. Die Kabelfarben der beiden weißen Ministeckverbinder nicht verwechseln (12V/5V):
Die 2.5"-Festplatte wird mit beiliegenden Schrauben im Gehäuseboden befestigt. Anschließend wird das SATA-Kabel aufgesteckt:
Deckel und Boden werden mit den vier Blechschrauben verbunden. Dadurch wird auch das Cubieboard festgehalten. Hier der Blick auf die Anschlüße für Monitor, Audio Netzwerk und Spannungsversorgung:
Auf der Rückseite sind die restlichen Anschlüsse ebenfalls sehr sauber bedruckt:
Auf der Seite sind die Taster FEL (links im Bild) und RESET (rechts) zu sehen:
Das Gehäuse passt perfekt und ist auch noch übersichtlich beschriftet. Für seine 12.-€ ein echter Gewinn - kann ich nur weiterempfehlen. Jetzt ist der Cubietruck bereit zum Einschalten!